{"id":3128,"date":"2022-04-06T18:02:04","date_gmt":"2022-04-06T16:02:04","guid":{"rendered":"https:\/\/xplore-berlin.de\/?page_id=3128"},"modified":"2022-04-06T18:02:38","modified_gmt":"2022-04-06T16:02:38","slug":"felix-ruckert-2","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/felix-ruckert-2\/","title":{"rendered":"Felix Ruckert"},"content":{"rendered":"
Felix Ruckert<\/strong> ist T\u00e4nzer, Choreograf, Konzeptk\u00fcnstler und Kurator. Er kreiert Events, tritt auf, h\u00e4lt Vortr\u00e4ge und unterrichtet Workshops, wobei er oft sein Wissen aus dem Tanz mit einer einzigartigen Herangehensweise an Praktiken von BDSM und bewusster Sexualit\u00e4t verbindet. Au\u00dferdem macht er gerne Musik.<\/p>\n\n\n\n Er begann als T\u00e4nzer bei mehreren namhaften Tanz-Kompanien (Mathilde Monnier, Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch<\/em>), bevor er sich auf Choreografie, konzeptionelle Arbeit und choreografische Installationen konzentriert. Zwischen 1993 und 2008 kreierte er mehr als 30 abendf\u00fcllende Performances f\u00fcr seine Berliner Compagnie; Einige davon tourten weltweit. Er beeinflusste die darstellenden K\u00fcnste stark, indem er die B\u00fchne auf den physischen K\u00f6rper des Publikums ausdehnte und ihm eine aktive Rolle in seinen Performances einr\u00e4umte. Seine experimentellen Tanzst\u00fccke, seine partizipatorische Arbeit und seine Choreografien f\u00fcr Ballettkompanien haben ihm einen internationalen Ruf als einer der vielseitigsten und innovativsten zeitgen\u00f6ssischen Choreografen eingebracht.<\/p>\n\n\n\n Felix Hauptinteressen sind die unendlichen M\u00f6glichkeiten des menschlichen K\u00f6rpers. Er studierte Ballett, modernen und zeitgen\u00f6ssischen Tanz, Improvisation, Feldenkrais, Pilates, Continuum Movement, Yoga, Chi Kung, Kyudo, Tao Yoga, Massagetechniken, Tantra, Kinbaku, Chor- und Sologesang und vieles mehr. In den letzten zwanzig Jahren wurde er bekannt f\u00fcr seine praktische und theoretische Untersuchung von BDSM und die Erforschung von Verbindungen zwischen BDSM-Techniken und k\u00fcnstlerischen Praktiken, wobei er eine Kunst der Ber\u00fchrung und eine Philosophie der sinnlichen Kommunikation entwickelte.<\/p>\n\n\n\n Von 2007 bis 2016 leitete er den k\u00fcnstlerischen Raum schwelle7<\/em> in Berlin als Verschmelzung von kinky Club, Tanzstudio und privatem Wohnzimmer: eine permanente Performance an der Schwelle zwischen Privatpsh\u00e4re und \u00d6ffentlichkeit. schwelle7<\/em> produzierte auch viele Performances und Workshops mit japanischen Meistern und spielte daher eine wichtige Rolle bei der Popularisierung von Kinbaku \u2013 japanesischer Seilbondage \u2013 in Europa.<\/p>\n\n\n\n Seit 2004 leitet Felix das j\u00e4hrliche Festival xplore in Berlin und kuratiert dessen internationale Ableger mit bisher 31 Ausgaben in sieben L\u00e4ndern. Seit 2012 f\u00fchrt er auch Regie bei EURIX - The European Rigger&Model Exchange<\/em><\/a>, einem halbj\u00e4hrlichen Festival in Berlin, das sich der Entwicklung von Seilbondage als Kunstform widmet.<\/p>\n\n\n\n Im Oktober 2020 er\u00f6ffnete Felix einen neuen Veranstaltungsort in Berlin am Holzmarkt, das IKSK \u2013 Institut f\u00fcr K\u00f6rperforschung und sexuelle Kultur<\/em><\/a>. Das IKSK wurde wegen Corona geschlossen und gerade erst im Juni 2021 wiederer\u00f6ffnet.<\/p>\n\n\n\n